Alle Fotorechte der Fotos im Fotoarchiv liegen bei Renate Prüser, außer, es ist anders angegeben. Bitte fragt mich, wenn Ihr die Fotos benutzen möchtet.
Ein schöner Sommerabend unter freiem Himmel, ein toller Pianist mit einem prima Orchester und gutgelaunte Zuhörer waren die Garantie für einen Super Abend. Wirklich eine 1A Zusammenstellung.
11 Fotos
In der Kriegszeit und danach hatte das Camp eine wechselvolle und auch schlimme Zeit, u.a, wurden polnische und russische Kriegsgefangene dort unter unsäglichen Bedingungen untergebracht. Anfang der 50er Jahre bis 1968 entstand u.a. ein Krankenhaus als Soltauer Zweigstelle. Hoher Besuch kam in Gestalt der englischen Königin und dem Dalai Lama
6 Fotos
Nach einer Schiffsfahrt im Regen über die 5 Seen, stärkten wir uns beim hervorragenden Mittagessen am Dieksee. In der Schinkenräucherei in Harmsdorf konnte man den leckeren unter der Decke hängenden Schinken kaufen, der Regen war vorbei und wir fuhren gutgelaunt Richtung Heimat
7 Fotos
Wundervolle Pflanzen, eine Fülle von blühenden Rhododendren, vielseitig gestaltete Beete und tolle Bäume, z,B.
einen Taschentuchbaum konnten wir bewundern. Nach der Fahrt mit der Draisine blieb uns noch Zeit, die Rhodo in Westerstede zu geniessen.
36 Fotos
Wir erlebten eine vielschichtige, interessante Frühlingstour durch Wismar, Nord- und Südrügen und den Darss, mit Fahrten mit der Cap Arkonabahn, dem Rasenden Roland und dem Boddenschiff.
31 Fotos
Prof. Dr. Schreiner von der Töpfer Akademie hielt eine Rede über Nachhaltigkeit, Fotos von Gundula Cohrs-Klymant
4 Fotos
Viel Freude bereitete der Workshop u.a. zum Herstellen von Osterhasen, Fotos von Gundula Cohrs-Klymant
2 Fotos
Ab März 2023 fand ein Kurs beim MTV statt, der uns viel Vorschläge und Übungen zeigte, im Alter trittsicher durchs Leben zu gehen. Fotos von Gundula Cohrs Klymant
3 Fotos
Nach einem ausgiebigen Frühstück unterhielt uns der "Buur mit Lief un Seel" Matthias Stührwoldt mit seinen plattdeutschen Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, er sprach u.a. vom Bagger im Modder, verschiedenen Teesorten und Slingtanga in der Waschmaschine. Alles Gedanken, die ihm beim Milchkühe zum Melken abholen gekommen sind. Mal auf platt, mal auf deutsch brachte er uns in gute Stimmung. Fotos auch von G. Cohrs-Klymant
9 Fotos
Nach der Begrüßung durch Regina mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, Grußworten von Edith Schröder und Niklas Winkelmann , hatte Frau Stoll viele nette und lustige Geschichten zu erzählen. Es wurden 200 Brillen gesammelt von uns Landfrauen für die Aktion "Brillen weltweit"
Fotos von Regina Brümmerhoff
9 Fotos
Mit fast 100 Frauen konnten wir in diesem Jahr wieder eine schöne, stimmungsvolle Weihnachtsversammlung feiern, bereichert durch die vergnüglichen Anekdoten von Herrn Oliver Hofmann
9 Fotos
Ein geselliger Nachmittag für unsere Frauen ab 80 Jahren mit Kaffee und Gesprächen . Fotos von Gundula
5 Fotos
Der Kreislandfrauentag fand im Landhaus Eden statt, mit reichhaltigem Frühstück und launigen Vorträgen
9 Fotos
Wir wählten einen neuen Vorstand!!! Der amtierende Vorstand wurde insgesamt wieder gewählt.......... Die Ortsvertrauensfrauen , alte und neue - wurden gewürdigt.
8 Fotos
In Breidingsgarten haben wir über 25 wohlschmeckende Torten verkauft. Sie gingen wie immer reissend weg. Für uns war der Zugang zur Opernaufführung frei - eine wirklich sehr gelungene Aufführung, leider etwas zu wenig Zuspruch-
10 Fotos
Auf der Ginsengfarm hörten und sahen wir viel über die wirkung von Ginseng und in Steffis Atelier staunten wir über die wundervoll gemalten Bilder. Fotos von Gundula Cohrs -Klymant
3 Fotos
Der ehemalige Kontrollgrenzpunkt Marienborn , sowie das Grenzdenkmal Hötensleben waren am ersten Tag die Erinnerungen an eine schlimme Zeit. Die Domführung in Magdeburg mit anschließender Stadtführung, besonders hervorgehoben wurden Kaiser Otto, Otto von Guericke und Friedensreich Hundertwasser, füllten den 2. Tag. Entspannung brachte die Fahrt auf der Elbe zum Wasserstraßenkreuz "Große Acht", wo der Mittellandkanal die Elbe überquert.
Fotos von Gundula Cohrs-Klymant
6 Fotos
Herr Bremer vom Soltauer Wochenmarkt hatte uns in seinen Betrieb geladen. Er zeigte uns seine Arbeit, erklärte uns ohne Unterlass, wie die Arbeitsabläufe stattfinden. Er befuhr mit uns im Bus den Deich, ließ uns mit der Holzkistenbahn durch die Felder kutschieren, brachte uns zum Mittagessen und später zum Kaffeetrinken, wo wir auf Strohballen es uns gut gehen ließen. Ein interessanter Tag mit guter Laune und gutem Wetter.
Fotos von Gundula Cohrs-Klymant
5 Fotos
Einblicke in Soltaus Gärten erhielten wir, als wir mit dem Fahrrad die verschiedensten Gartenanlagen besuchten und mit Freude die Pflanzen genossen haben. Gestärkt haben wir uns danach im "Gaucho". Die Fotos nahm Gudrun B. Schmid auf.
17 Fotos
Wie schön - die beliebte Frühstücksveranstaltung fand wieder statt - Ende April : gelauscht haben wir dem Vortrag über " das Karussell in unseren Köpfen".
10 Fotos
Langsam tritt eine Erleichterung wegen Corona ein, es finden wieder Veranstaltungen statt: im März der 1. Hilfe Kurs , bei dem uns die Ausstattung und Handhabung des 1. Hilfe - Pakets erläutert wurde und im April ein interessanter Vortrag über giftige Pflanzen in der Natur und im eigenen Garten
5 Fotos